Baiersdorfer Weiher
    Unweit von Erlangen im Landkreis Erlangen-Höchstadt 
    liegt der Baiersdorfer Weiher (auch Angersee genannt), ein beliebtes 
    Badegewässer der Erlangener Umgebung wie ganz Frankens. Am Westufer gibt es 
    großzügig dimensionierte Liegeflächen. Auch sanitäre Anlagen sind vorhanden. 
    Der Badesee verfügt über keinen Bademeister, wird aber in regelmäßigen 
    Abständen kontrolliert. Vorzüglich ist zudem die Wasserqualität. Im 
    Gegensatz zum benachbarten Dechsendorfer Weiher verfügt der Baiersdorfer 
    Weiher über sauberes und klares Wasser und hat keine Probleme mit Algen. 
    Grillen ist nur an den dafür ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Offenes Feuer, 
    Campen und das Mitführen von Hunden sind am Baiersdorfer Weiher verboten. 
    Einige Uferabschnitte im Norden des Baiersdorfer Weihers sind für FKK und 
    zum Nacktbaden freigegeben. 
     
  
    | 
     
Der Baiersdorfer Weiher als Badesee 
Wegen seines klaren und sauberen Wassers und seiner naturbelassenen Uferbereiche 
ist der Baiersdorfer Weiher bei Badegästen aus Erlangen und Umgebung sehr 
beliebt. Zudem ist er eine begehrte Ausweichmöglichkeit, wenn andere fränkische 
Seen wegen Algenbefalls gesperrt sind. Am Ufer gibt es eine große Liegewiese, 
die reichlich Platz zum Sonnenbaden und Entspannen bietet. Schatten findet man 
unter den großen Bäumen im hinteren Bereich der Wiese. Der abgeschirmte 
FKK-Bereich mit eigener Liegewiese beginnt am nördlichen Ufer des Baiersdorfer 
Weihers. Im Gebiet rund um den Weiher befinden sich gut ausgebaute Rad- und 
Wanderwege, die dazu einladen die schöne Landschaft zu erkunden. 
 
Sehenswürdigkeiten in Baiersdorf 
    Lohnenswert ist ein Abstecher vom Angersee nach Baiersdorf. Die kleine 
    mittelfränkische Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.  | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Dazu zählen das 
einzigartige Meerrettich-Museum, der Gedenkstein an das einstige Schloss 
Scharfeneck und das alte Rathaus. Baiersdorf ist zudem bekannt für seine 
lebendige Brauchtumspflege. Ein Anziehungspunkt für über 10.000 Gäste ist jedes 
Jahr der traditionelle Krenmarkt im September. Sehenswert sind auch die 
Veranstaltungen und Bräuche zu Fasching und am Johanniswochenende im 
Juli/August. 
 
Die Anfahrt zum Baiersdorfer Weiher 
Von Erlangen aus gelangt man zum Baiersdorfer Weiher bzw. zum Angersee am besten 
über den Frankenschnellweg in Richtung Bamberg. Nach der Ausfahrt Möhrendorf 
folgt man der Landstraße Richtung Baiersdorf. Hinter dem Ortseingang biegt man 
links Richtung Röttenbach ab. Unmittelbar vor der Brücke über den 
Rhein-Main-Kanal steuert man auf der rechten Seite den Parkplatz an. Von dort 
aus folgt man einem etwa 700 Meter langen Fußweg zum Baiersdorfer Weiher. 
            
 
            
 
          
           |