Münsterseen im Taubertal
    Ein Ausflug ins Württembergische 
    Im nordwürttembergischen Main-Tauber-Kreis, der an Mittelfranken angrenzt, 
    ist manches zu entdecken. Wie wäre es mit einem Ausflug in die Kleinstadt 
    Creglingen (ca. 4.600 Einwohner), die an der Romantischen Straße zwischen 
    Rothenburg ob der Tauber und Bad Mergentheim liegt? Das "Freizeitgelände 
    Münstersee" beim Creglinger Teilort Münster wäre genau das richtige Ziel für 
    einen Familienausflug im Sommer. 
     
  
    | 
     Der kleine Ort Münster ist über die 
    Landesstraße 1005 von Creglingen aus in südlicher Richtung zu erreichen. 
    Gleich beim südlichen Ortsausgang von Münster erstreckt sich ein 
    romantisches, bewaldetes Tal, durch das der Herrgottsbach fließt. Dieser 
    Bach speist die beiden Münsterseen; und einer dieser Seen - 13.000 qm groß 
    und bis zu drei Meter tief - bildet das Zentrum des Freizeitgeländes. 
    Parkplätze für die Besucher sind direkt an der Landesstraße in genügender 
    Zahl vorhanden. Während der Sommersaison (1. Mai bis 30. September) kostet 
    der Besuch des Freizeitgeländes Eintritt. 
            
Baden und Spielen im "Freizeitgelände Münsterseen" 
Beim Badesee finden die Gäste Umkleidekabinen, Duschen, sanitäre Anlagen und 
einen Kiosk. Die große Liegewiese zwischen Wald und See eignet sich gut zum 
Picknicken. Wer möchte, kann sich an den Grillplätzen eine warme Mahlzeit 
zubereiten! An der Südwestecke des Sees wurde ein Kiesstrand aufgeschüttet, so 
dass der Zugang zum Wasser hier ganz flach ist. Zudem ist ein 
Nichtschwimmerbereich abgegrenzt. 
             | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Für zusätzliche Sicherheit sorgt die DLRG, die 
manchmal die Aufsicht führt. (Ob die Rettungsschwimmer vor Ort sind, können die 
Besucher an der gehissten DLRG-Flagge sehen!) Die kleinen Badegäste sind 
begeistert von dem riesigen Wasserspielplatz auf einem 2.000 qm großen Gelände 
südlich des Badesees. Dort können sie in Wasser, Sand und Matsch spielen, 
Sandburgen bauen, an einem Brunnen Wasser pumpen, Kanäle graben und Dämme bauen. 
Auf dem kleinen künstlichen See im Spielplatz liegt ein Spielfloß! 
    
  
    | 
     
Wandern: Barfuß oder mit Schuhen! 
Über insgesamt 800 m Länge führt ein Barfußpfad innerhalb des Freizeitgeländes 
durch Wald und Wiesen. Die Barfußwanderer gehen beispielsweise über sandige oder 
grasige Wegabschnitte; wer möchte, kann den Weg oder einen Teil davon mit 
geschlossenen Augen gehen und dabei testen, ob er die Untergrundmaterialien 
erkennt. Ein wenig dient der Barfußpfad auch als Lehrpfad: Am Weg sind 
Informationstafeln zu den Ökosystemen Wald und Wiese aufgestellt. Südlich des 
Badesees liegt der zweite Münstersee, der nicht als Badesee dient. Aber an 
diesem See vorbei und weiter durch das Bachtal des Herrgottsbaches lässt es sich 
herrlich wandern! 
 
Zwei Campingplätze am See 
Ans Freizeitgelände schließen sich zwei Campingareale an. Der eine Zeltplatz ist 
für Jugendgruppen geeignet, die ein Zeltlager abhalten wollen. Der zweite 
Campingplatz ("Capingplatz Romantische Straße") ist deutlich größer und 
    verfügt über eine gute Infrastruktur für Urlauber.  | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Camper haben die Wahl zwischen 140 Stellplätzen; Wohnmobile 
können abgestellt werden, und für Gäste ohne Campingausrüstung stehen vier 
Mobilheime zur Verfügung. Beim Campingplatz 
befindet sich eine Gaststätte mit Biergarten, in der außer den Campern natürlich 
auch Wanderer und Ausflügler gern einkehren. 
            
Weitere Informationen finden Sie auf
www.muensterseen.de.
 
            
 
            
 
          
           |