Erlabrunner See
    Die Erlabrunner Gemarkung ist ein beliebtes Erholungs- 
    und Wandergebiet nahe Würzburg. Auf dem 19 Hektar großen Gelände wurden zwei 
    Badeseen mit einer Fläche von sieben Hektar angelegt. Am Ufer gibt es modern 
    eingerichtete Badestellen und viele familienfreundliche 
    Freizeitmöglichkeiten. An den Erlabrunner Seen sind geräumige Liegewiesen, 
    ein Volleyballfeld, ein Kinderspielplatz und Tischtennisplatten vorhanden. 
    Außerdem sind für die Badegäste Umkleidekabinen, sanitäre Anlagen, Duschen 
    und ein Kiosk vorhanden. An gekennzeichneten Grillstellen ist das Grillen 
    mit handelsüblichen Grillgeräten erlaubt. Das Naherholungsgebiet Erlabrunn 
    ist während der Saison von 8:30 Uhr bis 21:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist 
    frei. Hunde dürfen auf dem Gelände allerdings nicht mitgeführt werden. 
     
  
    | 
     
Die Erlabrunner Badeseen 
Die Erlabrunner Badeseen zeichnen sich durch sauberes und klares Wasser aus. 
Wegen der Nähe zu Würzburg sind sie bei Jung und Alt als Ausflugsziel beliebt. 
Die Erlabrunner Seen sind besonders ein Paradies für Familien und Kinder, da es 
viele Spiel- und Freizeitmöglichkeiten gibt. Zum Beispiel kann man mit einer 
Seilbahn auf eine kleine Insel mitten im See hinausfahren. Das Seeufer ist 
relativ flach, was das Badegewässer ideal für Nichtschwimmer macht. In der Regel 
herrscht am größeren der beiden Seen mehr Betrieb, weshalb es empfehlenswert 
ist, in der Hochsaison auf den kleineren See auszuweichen. Die Erlabrunner Seen 
liegen genau zwischen den Würzburger Vororten Erlabrunn und Margetshöchheim und 
sind daher sehr gut mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Die 
Hauptattraktionen des Erlabrunner Naherholungsgebiets sind die Spiel- und 
    Sportflächen und die kleine Insel, die mit einer Seilbahn erreicht werden 
    kann.   | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Gerne genutzt werden auch die Spielplätze, Tischtennisplatten und 
Volleyballfelder. Die großen Liegewiesen bieten jede Menge Platz zum Sonnenbaden 
oder zum Entspannen im Schatten. Das gesamte Areal bietet jede Menge Platz für 
Kinder zum Toben und Spielen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit 
Biergarten. Der Biergarten bietet einen schönen Ausblick über die Seen und die 
Umgebung. Wer sich selbst verköstigen möchte, kann einen der Grillplätze nutzen. 
Diese sind allerdings sehr begehrt. Rund um die Erlabrunner Seen führen Rad- und 
Wanderwege, die es erlauben, die schöne Landschaft des Erlabrunner 
Naherholungsgebiets kennenzulernen. Am 1985 eröffneten Naherholungsgebiet stehen 
Parkplätze mit insgesamt 1.000 Stellplätzen zur Verfügung. 
 
Anfahrt zu den Erlabrunner Seen 
Von Würzburg aus erreicht man die Erlabrunner Seen über die Staatsstraße 2300 
Richtung Zell. Man fährt auf der linken Mainseite, passiert Zell und 
Margetshöchheim und biegt dann rechts zum Naherholungsgebiet ab. Der Weg ist gut 
ausgeschildert. Es gibt einen Parkplatz am kleinen See und einen weiteren 
Parkplatz unmittelbar am Kiosk. Mit dem Auto dauert die Anfahrt von der 
Würzburger Innenstadt aus etwa 15 Minuten. 
            
 
            
 
          
           |