Mainparksee
    Ein Badesee mit Autobahnanschluss 
    Im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg wurde in den 1950-er Jahren viel 
    gebaut. Zwischen Mainaschaff und Kleinostheim lag eine ergiebige Kiesgrube, 
    aus der Material für den Straßenbau entnommen wurde. Diese Kiesgrube ist 
    heute nicht mehr wiederzuerkennen. 
    Sie wurde mit Wasser gefüllt und verwandelte sich in den 24 ha großen und 
    bis zu 5 m tiefen Mainparksee. Zum Mainparksee kommen an schönen Sommertagen 
    nicht nur die Einwohner von Mainaschaff und Kleinostheim, sondern auch 
    auswärtige Badegäste. Da der See unmittelbar an der Autobahnausfahrt 
    Aschaffenburg-West liegt, ist er über die Autobahn A 3 (aus Richtung 
    Frankfurt/Main oder Würzburg) gut zu erreichen, oder auch über die 
    Bundesstraße 8. Besucher können ihr Auto auf dem großen Parkplatz am 
    Nordufer abstellen. 
     
  
    | 
     
Badestrände und Angelvergnügen 
     
Am Nordufer des Mainparksees erstreckt sich ein langer sandiger Badestrand; ein 
kleinerer Strand ist am Südufer gelegen. Die Länge der beiden Badestrände 
beträgt insgesamt rund 800 m. Am großen Strand finden die Besucher sanitäre 
Anlagen, Tischtennisplatten und eine Bocciabahn. Selbstverständlich ist auch für 
die Beachvolleyballfans gesorgt! Während die jugendlichen Besucher 
    Beachvolleyball oder Tischtennis spielen, können die kleinen Badegäste auf 
    den Spielplatz gehen, der nah beim See eine kleine grüne Oase mit großen 
    Bäumen bildet. Zahlreiche Holzgeräte laden zum Klettern ein. Für die 
    Verpflegung der Badegäste, die keinen Picknick-Vorrat mitgebracht haben, 
    sorgt ein Kiosk am Badestrand. Am kleineren Badestrand am Südufer befindet 
    sich ein Gasthaus namens "Stüberl am See".  | 
    
     
             
     | 
   
 
            
An den Wochenenden und Feiertagen im Sommer sorgt die 
Wasserwacht des Bayrischen Roten Kreuzes für die Sicherheit der Schwimmer. 
Einige Uferbereiche des Sees sind bepflanzt und dienen als Biotope für die 
Fische, die in dem sauberen Seewasser recht zahlreich vorkommen. Der Angelverein 
Mainparksee e.V. kümmert sich um diese Biotope. Bei diesem Verein sind auch die 
Erlaubnisscheine für Hobbyangler erhältlich. Und eine Angeltour zum Mainparksee 
könnte sich durchaus lohnen: Aale, Forellen, Hechte, Karpfen, Schleie und Zander 
leben in dem Gewässer. 
    
  
    | 
     
Campingplatz und Saunalandschaft 
     
400 Stellplätze insgesamt besitzt der Campingplatz "Freizeitpark Mainparksee" am 
Nordufer; davon sind viele von Dauercampern besetzt. Aber auch für Urlauber 
stehen genügend Plätze (alle mit Strom, Wasser und Kanalisation) zur Verfügung. 
In unmittelbarer Nachbarschaft des Campingplatzes lädt seit 2004 der 
"Saunagarten" zum Erholen und Entspannen ein. Es handelt sich dabei um eine 
Wellness-Einrichtung der Firma "Röder-Thermen". 
     
Die Besucher haben die Wahl zwischen elf verschiedenen 
    Saunatypen. Zum Abkühlen nach dem Saunagang nehmen die Gäste entweder ein 
    Bad im Mainparksee oder im Schwimmbad des "Saunagartens" oder im Whirlpool. 
    Wer einmal die gesundheitsfördernde Wirkung von salziger Luft ausprobieren 
    möchte, kann das im Salzstollen des "Saunagartens" tun.  | 
    
     
             
     | 
   
 
            
 Für das 
leibliche Wohl sorgt ein Bistro. Die Gäste können auch verschiedene Wellnessanwendungen buchen, beispielsweise Fußpflege, Kosmetikbehandlungen oder 
Massagen. 
            
Freizeitpark & Campingplatz Mainparksee 
Telefon u. Telefax: 06027 / 5945 
63814 Mainaschaff 
www.camping-mainparksee.de
 
            Saunagarten Mainparksee 
            Johann-Dahlem-Straße 6 
            63814 Mainaschaff 
            Tel.: 0 60 21 / 4 51 85 80 
            
            www.saunagarten.de/Aschaffenburg-Mainaschaff.html 
     
            
 
            
 
          
           |