Frankenwaldsee
    Lichtenberg im Landkreis Hof (Oberfranken) gehört mit 
    rund 1.100 Einwohnern zu den kleinsten Städten Bayerns. Die Umgebung der 
    Stadt ist von den Mittelgebirgshöhen des Frankenwaldes geprägt. Südlich der 
    Stadt liegt ein See, der nach dem Mittelgebirge benannt wurde, der 
    Frankenwaldsee. Die Bewohner von Lichtenberg hatten früher Großes vor mit 
    dem 60.000 qm großen See - er diente als Mittelpunkt eines 
    "Erholungszentrums"! Inzwischen ist Ernüchterung eingekehrt: Das 
    "Erholungszentrum" existiert nicht mehr, aber der See erfreut sich bei 
    sportlichen und ruhebedürftigen Ausflüglern trotzdem großer Beliebtheit! 
     
  
    | 
     
Der Frankenwaldsee als Badesee und Ausflugsziel 
 
    1976 eröffnete die Stadt Lichtenberg ein "Erholungszentrum" mit Restaurant, 
    Bootsverleih und Sprungtürmen am Frankenwaldsee. Das Restaurant ist seit 
    Jahren geschlossen, die Sprungtürme sind abgebaut, und zu allem Unglück 
    stürzte im Winter 2011 das Bootshaus unter Schneemassen in sich zusammen! 
    Wer heute einen Ausflug zum Frankenwaldsee unternimmt, findet dort keine 
    Gastronomie und auch keinen Kiosk mehr vor. Die Badegäste können jedoch am 
    See grillen oder einfach picknicken. Und das Schwimmen in dem sauberen 
    Wasser des idyllischen Badesees macht ja auch ohne Sprungtürme Spaß! Ein 
    Ausflug über den See lässt sich auch mit einem mitgebrachten Schlauchboot 
    unternehmen. Übrigens liegt inmitten des Sees eine kleine Insel 
    ("Pirateninsel" genannt), auf der oft Besucher picknicken oder grillen.  | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Die DLRG-Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg überwacht im Sommer an 
den Wochenenden den Badebetrieb (allerdings nur bei schönem Wetter); ansonsten 
gilt: Baden auf eigene Gefahr! Im Winter, wenn der Frankenwaldsee zufriert, 
tummeln sich hier die Schlittschuhläufer. Manchmal wird auch Eisstockschießen 
gespielt. Am Seeufer sind genügend Parkplätze für die Besucher vorhanden. 
 
Ein Wanderparadies 
 
Rund um den Frankenwaldsee führt ein Wanderweg. Die Umgebung von Lichtenberg mit 
ihren bewaldeten Hügeln, schroffen Tälern und schönen Aussichtspunkten ist 
überhaupt ideal für einen Wanderurlaub! Preiswerte Unterkünfte finden sich in 
der Stadt; Campingfreunde lassen sich natürlich auf dem Campingplatz südlich des 
Frankenwaldsees nieder. Der Campingplatz mit 189 Stellplätzen (auch für 
Wohnmobile) ist ganzjährig geöffnet. Ein interessanter Rundwanderweg - 
ausgeschildert als "US 51" startet am Frankenwaldsee. Vom See geht es zunächst 
auf den Galgenberg, dann auf den Schlossberg und über den Wiesenweg nach Bad 
Steben (mit der Gelegenheit zur Rast und Einkehr), dann über den Hügel "Hohes 
Rad" wieder zurück zum Badesee. Vom See aus ist es auch nicht weit zur Burgruine 
Lichtenberg, die über dem Städtchen thront. Der 25 m hohe Bergfried der Burg, 
die ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammt, wurde restauriert und dient 
heute als Aussichtsturm. Einkehrmöglichkeiten bieten sich im Burghotel, im Café 
"Am Marktbrunnen" oder in einer der Gaststätten von Lichtenberg. 
            
 
            
 
          
           |