Waldbad Langer Teich
    Eines der schönsten Naturfreibäder in Oberfranken ist 
    das Waldbad Langer Teich. Es befindet sich unweit von Selb im Landkreis 
    Wunsiedel inmitten eines malerischen Fichtenwalds. Der Lange Teich ist Teil 
    eines 60 Quadratkilometer großen Naherholungsgebiets, das Besucher aus ganz 
    Franken anzieht. Das familienfreundliche Naherholungsgebiet eignet sich 
    ideal für Wanderungen und Radtouren oder zum Baden, Spielen und Entspannen 
    am Langen Teich. 
     
  
    | 
     
Das Waldfreibad 
Am Ufer des Langen Teichs befinden sich geräumige Liegewiesen, auf denen man 
sich sonnen oder im Schatten entspannen kann. Das Waldfreibad ist modern 
ausgestattet und verfügt über eine Sprunganlage mit Ein- und Dreimeterturm, 
mehrere Rutschen, einen Nichtschwimmerbereich, eine 50-Meter-Bahn sowie Spiel- 
und Liegewiesen. Insgesamt steht auf dem Langen Teich eine Wasserfläche von 20 
Quadratkilometern zur Verfügung. Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen sind 
vorhanden. Dauerkabinen können für 35 Euro  (Stand 2013) pro Saison angemietet werden. Für das 
leibliche Wohl sorgt ein Kiosk, an dem man sich Getränke und Snacks besorgen 
kann. Angeschlossen ist eine Terrasse, die einen schönen Ausblick über den 
Langen Teich bietet. Für Spiel und Sport stehen Tischtennisplatten, 
Bocciabahnen, ein Beachvolleyballfeld und ein Spielplatz zur Verfügung. Der 
    Eintritt ins Waldfreibad ist frei.   | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Allerdings wird der Badebetrieb nicht 
überwacht. Das Waldbad Langer Teich hat witterungsabhängig von Mitte Mai bis 
Mitte September täglich zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter 
bleibt das Freibad geschlossen. Das Waldbad Langer Teich bietet jede Menge 
Badespaß für die ganze Familie. Für PKW sind genügend Parkplätze vorhanden. Von Selb aus ist der Lange Teich zu Fuß innerhalb weniger Minuten zu erreichen. 
    
  
    | 
     
Wandern und Radfahren am Langen Teich, im Fichtelgebirge und in Selb 
Das Naherholungsgebiet am Langen Teich verfügt über ein gut ausgebautes Netz an 
Rad- und Wanderwegen, auf denen man die landschaftlich schöne Umgebung erkunden 
kann. Auch Ausflüge ins nahe Fichtelgebirge sind möglich. Im Winter gibt es dort 
umfangreiche Wintersportangebote, zum Beispiel auf dem Kornberg oder dem 
Wartberg. In Selb gibt es zu jeder Jahreszeit viele Attraktionen zu erleben und 
Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Sehr beliebte Ziele sind das Hallenbad, das 
Rosenthal-Theater und die Hutschenreuther-Eissporthalle. Äußerst sehenswert ist 
    der 2003 neu gestaltete Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone. Mit seinen 
    Blau- und Türkistönen ist er ein markanter Blickfang.  
    Besichtigen sollte man außerdem 
die Stadtkirche Sankt Andreas. Besonders markant sind in der neugotischen Kirche 
die große Orgel und die barocken Vortragekreuze. Selb ist eine Hochburg der 
    Porzellankunst.   | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Dies macht sich vor allem im Porzellangässchen bemerkbar. Dort 
wurden 55.000 farbige Porzellanfliesen zu einem bemerkenswerten Mosaik verlegt. 
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Lebensbrunnen am Gerberplatz, das 
Porzellanglockenspiel am Rathaus, der Buberlbrunnen, die Gottesackerkirche, die 
Pechhütte und das Schloss Erkersreuth. 
            
 
            
 
          
           |