Niedernberger See
    Im unterfränkischen Landkreis Miltenberg wurde Anfang 
    der 1980er Jahre zwischen Großwallstadt und Niedernberg ein Badesee 
    angelegt. Er ging aus einem Kiesabbaugebiet hervor und wurde 1995 komplett 
    fertiggestellt. Der Badesee zieht im Sommer Gäste aus ganz Unterfranken an, 
    da er zentral gelegen und über die A3 und die B 469 schnell zu erreichen 
    ist. 
     
  
    | 
     
Baden, Spielen und Entspannen am Niedernberger Badesee 
Rund um den Niedernberger See entstand ein attraktives Naherholungsgebiet für 
Jung und Alt. Dazu gehörten gut ausgebaute Badeplätze mit Liegewiesen und vielen 
Sport- und Freizeitangeboten. Der See wird von einem 2,5 Kilometer langen 
Wander- und Radweg umrundet. Der Niedernberger Badesee ist insgesamt 30.000 
Quadratmeter groß und verfügt über eine Uferlänge von 2.500 Metern. 
     
Der so 
genannte Honischbeach ist das bei Badegästen beliebteste Zentrum. Dort gibt es 
    einen Sandstrand, Volleyballplätze, eine Freizeitanlage, Umkleidekabinen, 
    sanitäre Anlagen, eine Tauchschule und einen Kiosk. Zudem steht eine 
    geräumige Liegewiese zum Sonnenbaden und zum Entspannen im Schatten zur 
    Verfügung. Der Badebetrieb wird während der Saison von der Wasserwacht 
    überwacht.  | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Bemerkenswert 
ist auch das vielfältige Angebot für Kinder, die einen Kletterturm, eine Rutsche 
und einen Wasserspielplatz nutzen können. Der Niedernberger Badesee ist ein 
Paradies für die ganze Familie. 200 kostenpflichtige Parkplätze gibt es 
unmittelbar am Strand. Die Parkgebühren betragen 1,50 Euro pro Motorrad und drei 
Euro pro PKW (Stand 2013).  
            
Der Honischbeach am Niedernberger Badesee 
Der Niedernberger Badesee ist 2007 auch offiziell zum Badegewässer erklärt 
worden. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft. Der See überzeugt mit 
klarem und sauberem Wasser und ist auch zur Hochsaison nicht so überfüllt wie 
der die Freibäder oder die Darmstädter Woog. Der Niedernberger Badesee liegt 
etwa 10 Kilometer vor den Toren von Aschaffenburg zwischen dem Main und der 
Bundesstraße 269 inmitten einer schönen Naturlandschaft.   
    
  
    | 
     
Der See verfügt über 
mehrere Badestellen, da der Uferbereich flach abfällt und von mehreren Seiten 
aus begehbar ist. Der Hauptstrand ist aber der so genannte Honischbeach. Denn 
hier gibt es ein umfassendes Freizeitangebot. Kinderspielplätze, 
Volleyballplätze, Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen sind hier vorhanden. Für 
das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk, wo man sich Erfrischungen und Snacks 
besorgen kann. Grillen ist nur auf ausgewiesenen Grillplätzen erlaubt. Das 
Mitführen von Hunden ist am Badestrand nicht gestattet. Nach einem Sonnenbad auf 
der großen Liegewiese, empfiehlt sich eine willkommene Abkühlung im See. In der 
Uferumgebung gibt es viele Bäume, die Schatten spenden. Zu Fuß oder mit dem Rad 
kann man auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen den See umrunden und die 
nähere Umgebung erkunden. Eine gute Idee ist ein Ausflug ins unterfränkische 
Niedernberg. Die Gemeinde hat viele Sehenswürdigkeiten und historische Bauten zu 
bieten. Aber auch Wassersport wird am Niedernberger Badesee großgeschrieben.   | 
    
     
             
     | 
   
 
            
Am Honischbeach bietet auch eine Tauchschule ihre Dienste an.  
Angler kommen voll 
auf ihre Kosten, denn im klaren und sauberen Wasser des Sees tummeln sich viele 
Fische. Vom Badebereich abgetrennte Angelplätze sind vorhanden. Allerdings sind 
Berechtigungsscheine nur zu bekommen, wenn ein Vereinsmitglied mit Ihnen Angeln 
geht. 
            
 
            
 
          
           |